Verlassen Sie sich noch auf Standardverträge? Ein maßgeschneiderter Vertrag kostet Geld, weil er Geld spart.
Zu einer erfolgreichen und für beide Parteien fruchtbaren Vertragsbindung kommt es unlängst nur dann, wenn man die Bedürfnisse und Vorlieben des
Vertragspartners kennt. Dieses Kennenlernen nimmt mitunter längere Zeit in Anspruch, als man plant - oder als einem manchmal lieb ist. So sollte es zu
den unumstößlichen Grundsätzen wirtschaftlichen Handelns gehören, dass man nicht unversehens von fremden Parteien vorbereitete Verträge unterzeichnet.
Denn die Erfahrung lehrt: Es gibt nahezu in allen Rechtgebieten kleine Klauseln, die im Rahmen des Zulässigen und Lauteren in die eine oder
andere Richtung optimiert werden können.
Weil wir uns seit Jahren mit zivilrechtlichen Streitigkeiten beschäftigen, raten wir dazu, keine Verträge (selbstgemacht und/ oder der Gegenseite) ungelesen und unberaten zu unterschreiben.
Im Auftrag der Mandanten analysieren wir Vertragsentwürfe - entwerfen sie mandatsgeschneidert und sagen Ihnen, was zwischen den Zeilen steht.
Vorsicht ist nicht feige - und Leichtsinn ist kein Mut Was ein Vertrag wirklich wert ist, erfährt man - leider - meist erst, wenn es zur Vertragsverletzung gekommen ist.
Zwar scheint dieses Vorgehen zunächst teurer als der Selbstgemachte oder der Standardvertrag aus dem Internet, doch Sie risikieren weniger und laufen weniger Gefahr, ein Vielfaches zu verlieren: genauso wie bei jeder Versicherung.
Als Mandant erhalten Sie zudem Tipps und Hilfestellungen, wie Sie seine Position in der Vertragsverhandlung mit Erfolg vertreten können. Lassen Sie sich nicht erst durch den
Vertragspartner in der Krise Ihrer Beziehung erklären, was Sie da unterzeichnet haben.